Ostwestfalen von seiner besten Seite

Bielefeld stellt sich vor – Großstadt mit Herz und Geschichte

Bielefeld – das bedeutet lebendige Urbanität, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Teutoburger Waldes. Die ostwestfälische Großstadt besticht durch eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation, aus ländlicher Idylle und pulsierendem Stadtleben.

Mit rund 340.000 Einwohnern gehört Bielefeld zu den größten Städten Nordrhein-Westfalens – und dennoch hat sie sich einen bodenständigen, charmanten Charakter bewahrt. Diese Stadt hat weit mehr zu bieten als das Klischee um ihre angebliche Nichtexistenz oder die scherzhafte Bezeichnung als Puddingstadt.

Für Familien, Berufseinsteiger und Menschen, die sich für ein neues Zuhause entscheiden, ist Bielefeld ein echter Geheimtipp: bezahlbarer Wohnraum, kurze Wege, viel Grün und ein lebendiges soziales Umfeld zeichnen die Stadt aus. Bielefeld als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region OWL bietet Lebensqualität – für alle Generationen.

Immobilie in Bielefeld gesucht?

Inhaltsverzeichnis

Bielefeld – vom Leinenzentrum zur modernen Großstadt

Bielefeld wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1214 das Stadtrecht. Der Name leitet sich von „Bili felde“, also „die ebenen Felder“ ab. Ab dem Mittelalter war Bielefeld ein florierendes Handelszentrum – im 19. Jahrhundert vor allem durch die Produktion und den Export von Leinen. Bielefeld ist deshalb auch als Leineweberstadt bekannt. Diese Tradition prägt die Identität der Stadt bis heute, obwohl die Leinenweberei fast gänzlich eingestellt wurde.

Mit der Industrialisierung entwickelte sich Bielefeld zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort. Insbesondere die Textil- und Nahrungsmittelindustrie sowie eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas prägten das Stadtbild. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde Bielefeld mit Weitblick wiederaufgebaut. Heute ist die Stadt ein innovativer Standort für Forschung, Industrie, Kultur und Bildung und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Ostwestfalen-Lippe.

Die Universität Bielefeld zählt zu den forschungsstarken Hochschulen in Deutschland und prägt die Stadt als Wissenschaftsstandort maßgeblich. In den letzten Jahren wurde der Campus umfassend modernisiert und erweitert, wodurch eine der größten zusammenhängenden Universitätsanlagen Europas entstanden ist. Mit der Gründung der medizinischen Fakultät und dem Campus Gesundheit entwickelt sich Bielefeld zunehmend zu einem Zentrum für interdisziplinäre Forschung und praxisnahe Lehre im Gesundheitsbereich.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Bielefelds Stadtteile – vielfältig, lebenswert und gut vernetzt

Bielefeld gliedert sich in zehn Stadtbezirke. Jeder Stadtteil hat sein eigenes Profil – von urban bis ländlich, von modern bis historisch. Das macht Bielefeld besonders attraktiv für Zuziehende, die je nach Lebenssituation und Vorlieben den passenden Wohnort finden.
Die zehn Stadtbezirke von Bielefeld zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig urbanes Leben gestaltet sein kann – vom pulsierenden Zentrum über traditionsreiche Viertel bis hin zu naturnahen Wohnlagen. Jede Region bietet ihren eigenen Charakter, spezifische Stärken und individuelle Lebensqualitäten. Hier finden sowohl Familien mit Kindern, Berufstätige, Senioren als auch Zugezogene schnell ihr ideales Wohnumfeld. Bielefeld überzeugt mit kurzen Wegen, starkem sozialen Zusammenhalt und einer gelungenen Mischung aus Stadt und Natur – eine lebenswerte Stadt für alle Generationen.
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Bielefeld für Sie und Ihre Liebsten?
Eine Stadt für alle Generationen

Bielefelds Bevölkerungsstruktur – Vielfalt, Engagement und Gemeinschaft

Für Familien mit Kindern ist Bielefeld besonders attraktiv. Die Stadt bietet ein gut ausgebautes Netzwerk aus Kindertagesstätten, Familienzentren und Spielplätzen – viele davon in direkter Wohnumgebung. Spezielle Beratungsstellen unterstützen Eltern beim Wiedereinstieg in den Beruf, bei der Erziehung oder beim Schulwechsel.

Auch für Zugezogene gibt es mit dem Welcome Center OWL eine zentrale Anlaufstelle, die beim Start in der neuen Heimat hilft – ganz gleich, ob es um Arbeit, Wohnen oder soziales Ankommen geht.

Kreis Bielefeld

Die Bevölkerungsstruktur Bielefelds spiegelt eine ausgewogene Mischung aus Jung und Alt wider. Das Medianalter liegt bei etwa 42,7 Jahren, was auf eine stabile Altersverteilung mit leichtem Trend zur Alterung hinweist. Rund 21,2 % der Bevölkerung sind 65 Jahre oder älter, was den Bedarf an altersgerechtem Wohnen, medizinischer Versorgung und sozialen Angeboten unterstreicht.

Gleichzeitig zeigt sich in der Haushaltsstruktur ein städtisch geprägtes Bild: 46,7 % aller Haushalte sind Einpersonenhaushalte, was insbesondere auf Studierende, Berufseinsteiger und alleinstehende Senioren zurückzuführen ist.

Unter den Mehrpersonenhaushalten dominieren die Zweipersonenhaushalte mit 53,6 %, was auf Paare ohne Kinder oder ältere Paare hindeutet, deren Kinder das Haus bereits verlassen haben.

Ein klares Signal für vielfältige Wohnbedarfe und Lebensmodelle in der Stadt. In Bielefeld leben Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Lebensentwürfe. Diese Vielfalt ist gelebter Alltag und wird durch zahlreiche kulturelle, sportliche und soziale Angebote gestärkt. Internationale Wochen, Nachbarschaftsfeste oder Eltern-Kind-Zentren fördern Austausch und Integration.

Wohnen in Bielefeld – Lebensqualität in allen Lagen

Ein Pärchen geht im Bürgerpark spazieren

Wohnen in Bielefeld bedeutet: entspannt leben, ohne auf urbane Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Wohnformen – von Mietwohnungen in sanierten Altbauten bis hin zu modernen Eigenheimen mit Garten. Wer zentral wohnen möchte, findet im Bereich Siegfriedplatz oder rund um den Kesselbrink attraktive Wohnungen. Familien bevorzugen oftmals die ruhigeren Stadtteile, wo Grundstücke erschwinglich und Kindergärten sowie Schulen fußläufig erreichbar sind.

Die Mietpreise in Bielefeld liegen unter dem Niveau vergleichbarer Großstädte wie Münster oder Hannover. Ein weiterer Vorteil: Es gibt zahlreiche Wohnbauinitiativen und Wohnprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und generationsübergreifendes Leben. In Neubaugebieten wie in Babenhausen-Süd oder Senne-Nord entstehen aktuell moderne Wohnquartiere mit hoher Lebensqualität.

Wirtschaft und Branchen – Bielefeld als starker Standort

Die wirtschaftliche Basis Bielefelds ist breit aufgestellt. Traditionsunternehmen wie Dr. Oetker, Seidensticker, DMG Mori oder Schüco stehen für globale Präsenz. Gleichzeitig entwickeln sich dynamische Sektoren wie IT, Medizintechnik, Maschinenbau und die Kreativwirtschaft stetig weiter.

DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen mit Sitz in Bielefeld. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen im Bereich Fräs- und Drehtechnologie sowie Automatisierung und Digitalisierung. Mit rund 13.000 Mitarbeitenden weltweit spielt DMG MORI eine zentrale Rolle im Bielefelder Industriestandort.

Die Dürkopp Adler AG mit Sitz in Bielefeld ist ein international führender Hersteller von Industrienähmaschinen und automatisierten Nähsystemen. Das Unternehmen blickt auf eine über 160-jährige Geschichte zurück und steht für innovative Lösungen, insbesondere in der Bekleidungs-, Automobil- und Polstermöbelindustrie. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und intelligente Fertigungstechnologien ist Dürkopp Adler heute weltweit in über 10 Ländern vertreten und prägt die Textil- und Maschinenbaubranche maßgeblich.

Schüco ist ein global agierendes Unternehmen im Bereich Fenster-, Tür- und Fassadentechnologie mit Sitz in Bielefeld. Es entwickelt energieeffiziente und smarte Systemlösungen für Neubau und Modernisierung. Architekten, Planer und Bauherren weltweit setzen auf die Innovationskraft von Schüco.

Die Goldbeck GmbH mit Hauptsitz in Bielefeld gehört zu den führenden Bauunternehmen in Europa im Bereich gewerblicher und öffentlicher Immobilien. Das Unternehmen realisiert maßgeschneiderte Gebäude wie Bürokomplexe, Logistikzentren, Parkhäuser und Schulen – oft als schlüsselfertige Lösungen aus einer Hand. Mit einem starken Fokus auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägt Goldbeck die moderne Bauindustrie und wächst kontinuierlich auf nationalen und internationalen Märkten.

Dr. Oetker ist eines der bekanntesten Familienunternehmen Deutschlands und hat seinen Hauptsitz in Bielefeld. Das Unternehmen produziert Backzutaten, Tiefkühlpizza, Desserts und viele weitere Lebensmittelprodukte, die weltweit vertrieben werden. Neben der Lebensmittelproduktion engagiert sich Dr. Oetker auch im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.

Die Hemdenmarke Seidensticker gehört zu den traditionsreichsten Textilunternehmen in Deutschland. Gegründet 1919 in Bielefeld, steht das Unternehmen für hochwertige Mode, insbesondere Business- und Freizeithemden. Seidensticker kombiniert klassische Schneiderkunst mit modernen Designs und digitalem Vertrieb.

Diamant Software entwickelt seit über 40 Jahren in Bielefeld spezialisierte Rechnungswesen- und Controllinglösungen für mittelständische Unternehmen. Das Unternehmen ist Teil der wachsenden IT-Branche in OWL, die durch ein dynamisches Ökosystem aus Start-ups, etablierten IT-Firmen und Hochschulanbindung gestärkt wird. Die Nähe zur Universität Bielefeld fördert zusätzlich den Wissenstransfer und die Digitalisierung.

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind einer der größten diakonischen Träger Europas und haben ihren Hauptsitz im Stadtteil Gadderbaum. Die Einrichtung bietet vielfältige Angebote in der Behindertenhilfe, Psychiatrie, Pflege und Medizin – unter anderem mit dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB). Bethel prägt nicht nur das soziale Profil der Stadt, sondern ist auch ein bedeutender Arbeitgeber mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Für Fachkräfte und Berufseinsteiger bietet Bielefeld attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten – von Industrie über Start-ups bis zum öffentlichen Dienst. Familienfreundliche Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice-Optionen und betrieblichen Kitas sind hier keine Seltenheit. Das hohe Ausbildungsniveau – auch dank Universität und FH – sorgt für gut qualifizierten Nachwuchs.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Bühne frei für besondere Momente

Bielefeld – Kultur und Veranstaltungen im kreativen Herz Ostwestfalens

Bielefeld ist eine Kulturstadt, die mit einem vielfältigen Programm begeistert. Die Kunsthalle Bielefeld, entworfen von Philip Johnson, zählt zu den bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Deutschland. Das Theater Bielefeld bringt Musiktheater, Schauspiel und Tanz auf die Bühne, während sich das Tor 6 Theaterhaus als Plattform für freie Kulturschaffende etabliert hat.

Leineweber-Markt

Der Leineweber-Markt ist das größte Stadtfest Bielefelds und findet jedes Jahr Ende Mai oder Anfang Juni in der Innenstadt statt. Über mehrere Tage verwandeln sich Plätze und Straßen in eine bunte Mischung aus Musikbühnen, Gastronomie, Kunsthandwerk und Kinderaktionen. Bands, Walking Acts und regionale Künstler sorgen für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Der Leineweber-Markt zieht jedes Jahr über 300.000 Besucher an und gilt als eines der absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt.

Bielefelder Nachtansichten

Einmal im Jahr öffnen bei den Bielefelder Nachtansichten über 50 Museen, Kirchen und Galerien ihre Türen bis spät in die Nacht. Besucher erleben Ausstellungen, Führungen, Performances und Musik in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Bielefelds Kulturszene in konzentrierter Form kennenzulernen. Besonders beliebt sind die illuminierten Gebäude und die vielen kleinen Konzerte, die überall in der Stadt stattfinden.

Campus Festival Bielefeld

Das Campus Festival findet jedes Jahr auf dem Gelände der Universität Bielefeld statt und zählt zu den größten Open-Air-Musikfestivals der Region. Nationale und internationale Künstler treten auf mehreren Bühnen auf und bieten ein vielfältiges Programm von Pop und Rock bis hin zu Hip-Hop und elektronischer Musik. Ergänzt wird das Festival durch ein vielseitiges Streetfood-Angebot und studentische Aktionen. Mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist es ein Magnet für junge Menschen und Musikliebhaber.

Weihnachtsmarkt Bielefeld

Von Ende November bis 30. Dezember verwandelt sich die Bielefelder Innenstadt in ein festliches Winterwunderland. Auf verschiedenen Plätzen – vom Alten Markt bis zur Altstädter Nicolaikirche – laden liebevoll dekorierte Buden zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Neben klassischen Weihnachtsleckereien gibt es Kunsthandwerk, Geschenkideen und ein stimmungsvolles Kulturprogramm. Besonders der riesige Lichterbaum auf dem Jahnplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein.

Stadtwerke Run & Roll Day

Beim Stadtwerke Run & Roll Day wird die Bielefelder Innenstadt für einen Tag zur autofreien Sportarena. Ob beim Firmenlauf, beim Inlineskaten oder bei den Kinderläufen – hier steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen jährlich an den verschiedenen Wettbewerben teil. Das Event verbindet Sport, Gemeinschaftserlebnis und Stadtleben auf einzigartige Weise.

Bielefelder Kinderkulturfestival

Das Kinderkulturfestival in Bielefeld richtet sich an Familien und bietet ein buntes Programm aus Theater, Musik, Literatur und Mitmachaktionen. Über mehrere Tage wird die Innenstadt zum Erlebnisraum für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Workshops, Lesungen und kreative Angebote laden zum Staunen und Mitmachen ein. Das Festival ist ein fester Bestandteil des Kulturkalenders und fördert die kulturelle Teilhabe von Kindern.

Bielefelder JazzClub Sommerfestival

Das Sommerfestival des Bielefelder JazzClubs bringt hochkarätige Jazzmusik in verschiedene Locations der Stadt – von kleinen Clubs bis zu Open-Air-Bühnen. Internationale und nationale Jazzgrößen sorgen für besondere musikalische Erlebnisse. Neben klassischen Jazzkonzerten gibt es auch genreübergreifende Crossover-Projekte. Die entspannte Atmosphäre und die musikalische Vielfalt machen das Festival zu einem Geheimtipp für Musikfans.

Sparrenburgfest

Das Sparrenburgfest bringt einmal im Jahr im Sommer das Mittelalter nach Bielefeld zurück. Rund um die historische Sparrenburg bieten Ritterlager, Gaukler, Handwerker und Musiker ein authentisches Erlebnis für die ganze Familie. Besucher erleben Schaukämpfe, Feuershows, mittelalterliche Musik und kulinarische Spezialitäten aus längst vergangenen Zeiten. Besonders beeindruckend sind die liebevoll inszenierten Ritterturniere und der große Mittelaltermarkt.

Carnival der Kulturen Bielefeld

Der Carnival der Kulturen ist eines der farbenprächtigsten und fröhlichsten Feste Bielefelds. Tanzgruppen, Musiker und Vereine aus verschiedenen Nationen präsentieren auf einem großen Umzug ihre Kulturen, Traditionen und Rhythmen. Im Ravensberger Park gibt es anschließend ein vielseitiges Bühnenprogramm, internationale Spezialitäten und Mitmachaktionen. Der Carnival der Kulturen setzt ein starkes Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.

Herbst- und Bauernmarkt

Der Herbst- und Bauernmarkt auf dem Klosterplatz bringt jedes Jahr im Oktober ländliches Flair in die Innenstadt. Regionale Erzeuger bieten frisches Obst, Gemüse, Spezialitäten und Handwerkskunst an. Besucher können bei herbstlichen Leckereien und musikalischer Unterhaltung die Atmosphäre genießen. Besonders für Familien ist das Event mit Aktionen wie Kürbisschnitzen und Ponyreiten ein beliebtes Ausflugsziel.

Bielefelder Filmkunsttage

Die Bielefelder Filmkunsttage bieten Cineasten jedes Jahr eine Plattform für besondere Filme abseits des Mainstreams. Gezeigt werden ausgewählte Werke aus den Bereichen Independent, internationale Arthouse-Produktionen und Dokumentarfilme. Ergänzt wird das Programm durch Filmgespräche, Workshops und Preisverleihungen. Das Festival fördert den kulturellen Austausch und bereichert die lokale Kulturszene nachhaltig.

Bielefelder Literaturtage

Die Literaturtage präsentieren hochkarätige Autoren und spannende Lesungen an verschiedenen Orten in der Stadt. Ob etablierte Schriftsteller, Nachwuchsautoren oder Poetry-Slammer – das Programm ist vielfältig und inspirierend. Begleitend gibt es Workshops, Diskussionsrunden und Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche. Die Bielefelder Literaturtage verbinden Kulturgenuss mit Begegnungen zwischen Lesern und Kreativen.

Pferdemarkt Brackwede

Einmal im Jahr verwandelt sich Brackwede in einen Schauplatz für Pferdefreunde aus der ganzen Region. Der traditionelle Pferdemarkt bietet eine Mischung aus Pferdeverkauf, Tierschauen, Fahrturnieren und buntem Jahrmarkt. Besonders beliebt ist das Kinderprogramm mit Ponyreiten und Mitmachaktionen. Der Brackweder Pferdemarkt ist ein Stück gelebte Tradition und ein Fest für die ganze Familie.

Weihnachtsmarkt auf der Sparrenburg

Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt findet auf der Sparrenburg ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. In historischer Kulisse gibt es Kunsthandwerk, weihnachtliche Spezialitäten und mittelalterliche Darbietungen. Die beleuchtete Burg sorgt für eine einmalige Atmosphäre und zieht Besucher aus ganz Ostwestfalen-Lippe an. Der Markt ist besonders beliebt bei Familien und Romantikern.

Die zahlreichen Veranstaltungen gehören zum festen Bestandteil des städtischen Lebens. Für Familien gibt es zahlreiche Kinder- und Jugendveranstaltungen – etwa das Welthaus-Kinderkulturfestival oder die Leseaktion Bib-Ferien. So wird Kultur für alle Generationen erlebbar.
Bielefeld soll Ihre neue Heimat werden?
Grafik "Erfolgreich vermittelt" mit Haus und Daumen-Icon
Immobilien in Bielefeld

Bielefelds Infrastruktur – Vernetzt, modern und zukunftsorientiert

Bielefeld bietet eine leistungsfähige und gut ausgebaute Infrastruktur, die den hohen Ansprüchen einer modernen Großstadt gerecht wird. Mit einem hervorragenden Verkehrsnetz, einem breiten Bildungsangebot, umfassender Gesundheitsversorgung und einer konsequenten Digitalisierung schafft die Stadt optimale Bedingungen für ihre Einwohner und Unternehmen.

Ob Mobilität, Bildung, Gesundheit oder moderne Stadtentwicklung – Bielefeld investiert stetig in eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsfähige Infrastruktur, die das Leben und Arbeiten hier besonders attraktiv macht.

Mit dem Hauptbahnhof als ICE-Knotenpunkt, direkter Anbindung an die Autobahnen A2 und A33 sowie einem dichten Stadtbahn- und Busnetz ist Bielefeld hervorragend erschlossen. Die Stadt setzt verstärkt auf nachhaltige Mobilität – mit Radschnellwegen, E-Ladesäulen und autofreien Quartieren. Von Bielefeld aus führen die B66, B61 und B68 als zentrale Bundesstraßen in die umliegenden Regionen und Städte wie Herford, Detmold, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Hamm, Osnabrück und Paderborn. Die Anbindungen sorgen für schnelle Erreichbarkeit und unterstreichen die verkehrsgünstige Lage Bielefelds.

Der öffentliche Nahverkehr in Bielefeld ist hervorragend ausgebaut und bietet schnelle Verbindungen innerhalb der Stadt sowie in die umliegende Region. Herzstück ist die Stadtbahn Bielefeld, die mit vier Linien (Linie 1 bis 4) die wichtigsten Stadtteile und Zentren miteinander verbindet und im Minutentakt verkehrt. Ergänzt wird das Netz durch ein umfassendes Buslinien-System, das sowohl innerstädtische Gebiete als auch ländlichere Stadtbezirke zuverlässig erschließt.

Der zentrale Knotenpunkt für Stadtbahn und Busse ist der Jahnplatz in der Innenstadt, von dem aus fast alle wichtigen Ziele erreichbar sind. Auch der Hauptbahnhof Bielefeld ist bestens in das Nahverkehrsnetz integriert und ermöglicht schnelle Weiterreisen im Regional- und Fernverkehr. Für Pendler und Schüler bietet Bielefeld attraktive Angebote wie das Deutschlandticket oder vergünstigte Abonnements für Studierende und Auszubildende. Durch moderne Fahrzeuge, barrierefreie Haltestellen und kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung wird der Nahverkehr in Bielefeld zukunftsorientiert gestaltet und stetig weiter verbessert.

Bielefeld setzt konsequent auf den Ausbau seines Radwegenetzes und die Förderung des Radverkehrs. Breite Fahrradwege, neue Radschnellverbindungen und sichere Abstellanlagen sorgen dafür, dass Radfahren in der Stadt immer attraktiver wird. Besonders entlang der Stadtbahnlinien und in Richtung der Innenstadt entstehen kontinuierlich neue, komfortable Radrouten. Mit Initiativen wie „FahrRad in Bielefeld“ und Bike+Ride-Angeboten an vielen Bahnhöfen wird die nachhaltige Mobilität aktiv unterstützt.

Für flexible Mobilität ohne eigenes Auto stehen in Bielefeld zahlreiche Carsharing-Modelle zur Verfügung. Anbieter wie Stadtteilauto oder überregionale Dienste wie Cambio ermöglichen es, unkompliziert Fahrzeuge für kurze oder längere Zeiträume zu buchen. Besonders an Verkehrsknotenpunkten, im Innenstadtbereich und an Hochschulstandorten gibt es dichte Carsharing-Stationen. Damit bietet Bielefeld eine umweltfreundliche Alternative für Gelegenheitsfahrer und Städtereisende.

Auch im Bereich E-Mobilität ist Bielefeld auf einem guten Weg: Über das Stadtgebiet verteilt gibt es eine stetig wachsende Zahl an E-Ladestationen für Elektroautos. Unternehmen wie Stadtwerke Bielefeld treiben gemeinsam mit Partnern den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran. Zusätzlich investiert die Stadt in E-Bus-Flotten und fördert E-Bike-Initiativen für Berufspendler und Privatnutzer. So entwickelt sich Bielefeld Schritt für Schritt zu einer klimafreundlichen Stadt der Zukunft.

Bielefeld bietet eine große Auswahl an modernen Freibädern und Hallenbädern, die für Erholung, Sport und Familienspaß sorgen. In den Sommermonaten sind die Freibäder beliebte Anlaufstellen: Das Freibad Gadderbaum besticht mit großzügigen Liegewiesen, Sprungtürmen und einem separaten Kinderbereich. Auch das Freibad Dornberg, das Naturbad Brackwede und das Wiesenbad in der östlichen Innenstadt bieten perfekte Bedingungen für heiße Tage – naturnah, familienfreundlich und gut erreichbar.

Für die kälteren Monate stehen zahlreiche Hallenbäder zur Verfügung, darunter das moderne Ishara direkt am Hauptbahnhof. Das Ishara kombiniert Sportbecken, Wellnessbereiche und ein großes Erlebnisbad für Familien unter einem Dach. Auch das Hallenbad Sennestadt und das Hallenbad Heepen punkten mit Sport- und Freizeitangeboten, Schwimmkursen und familienfreundlicher Atmosphäre. Schwimmfreunde, Gesundheitsbewusste und Familien finden in Bielefeld ganzjährig attraktive Möglichkeiten für Sport, Erholung und Badespaß.

Bielefeld bietet ein starkes Bildungssystem – von Kindergärten über alle Schulformen bis hin zu beruflicher und akademischer Ausbildung. Besonders erwähnenswert: die Universität Bielefeld mit über 24.000 Studierenden sowie die Fachhochschule Bielefeld. Viele Grundschulen (49) und weiterführende Schulen bieten Ganztagsangebote, und es gibt zahlreiche bilinguale oder Montessori-Einrichtungen. Neben Förderschulen (13), Gesamtschulen (5), Realschulen (9), Gymnasien (11) und Berufskollegs (9) sind drei Sekundarschulen und zehn sonstige Schulen in Bielefeld vorhanden. Bielefeld hat insgesamt 109 Schulen, davon 79 städtische Schulen und 20 in privater Trägerschaft. Eltern schätzen die gute Erreichbarkeit und die pädagogische Vielfalt.

Die medizinische Versorgung in Bielefeld ist hervorragend und bietet ein umfassendes Netzwerk an Kliniken, Facharztpraxen und Gesundheitszentren. Zu den wichtigsten Einrichtungen zählen das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB), eines der größten Krankenhäuser Deutschlands, sowie das Klinikum Bielefeld, das mit mehreren Standorten in der Stadt vertreten ist. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Fachärzte, Rehazentren, Pflegeeinrichtungen und Therapieangebote, die eine wohnortnahe und spezialisierte Betreuung ermöglichen. Bielefeld investiert zudem kontinuierlich in die medizinische Infrastruktur – unter anderem mit dem neuen Campus Gesundheit der Universität Bielefeld, der Lehre, Forschung und medizinische Praxis zukunftsweisend miteinander verbindet.

Bielefeld bietet älteren Menschen ein umfangreiches Angebot an Betreuung, Pflege und sozialer Teilhabe. Zahlreiche Seniorenzentren, Pflegeheime, betreute Wohnanlagen und ambulante Pflegedienste gewährleisten eine individuelle und wohnortnahe Versorgung – je nach persönlichem Bedarf. Besonders beliebt sind Konzepte wie betreutes Wohnen oder Mehrgenerationenwohnen. Ergänzend dazu bieten Begegnungsstätten, kulturelle Programme und spezielle Beratungsstellen vielfältige Möglichkeiten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen.

Zudem unterstützt die Stadt Bielefeld mit Projekten wie dem „Netzwerk älter werden“ den Aufbau von quartiersnahen Angeboten für Beratung, Freizeit und Pflege. Zahlreiche Initiativen und Vereine fördern die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen und tragen dazu bei, dass sie ein selbstbestimmtes, aktives Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können.

Sie möchten Ihre Immobilie in Bielefeld verkaufen?
Leben mit Stil und Seele

Stadtleben in Bielefeld – Einkaufen, Freizeit und Genuss für jeden Geschmack

Bielefeld begeistert mit einem lebendigen und vielfältigen Stadtleben, das für jeden etwas zu bieten hat. Ob Shoppingtour durch die Altstadt, kulinarische Entdeckungsreise oder entspannte Freizeitgestaltung im Grünen – die Stadt kombiniert urbane Angebote mit naturnaher Lebensqualität auf besonders angenehme Weise. Kurze Wege, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und eine offene, freundliche Atmosphäre machen Bielefeld zu einem Ort, an dem man sich schnell zuhause fühlt.

Bielefeld ist eine attraktive Einkaufsstadt mit einer gelungenen Mischung aus bekannten Marken, individuellen Fachgeschäften und Wochenmärkten. Im Herzen der Innenstadt lädt das moderne Einkaufszentrum LOOM Bielefeld mit über 100 Shops zu einem komfortablen Shoppingerlebnis auf mehreren Ebenen ein. Wer lieber in historischen Kulissen bummeln möchte, wird in der Altstadt rund um den Alten Markt fündig: Hier reihen sich kleine Boutiquen, Concept Stores und Feinkostläden aneinander. Zusätzlich locken regelmäßige Wochenmärkte, beispielsweise auf dem Siegfriedplatz oder dem Klosterplatz, mit frischen regionalen Produkten und einem besonderen Flair.

Bielefeld bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Naturfreunde genießen die weiten Grünflächen des Teutoburger Waldes, der direkt an das Stadtgebiet grenzt und perfekte Bedingungen für Wanderungen, Radtouren oder Spaziergänge bietet. Beliebte Ausflugsziele sind auch der Obersee im Stadtteil Schildesche sowie der Tierpark Olderdissen, der kostenfrei zugänglich ist und heimische Tierarten in großzügigen Gehegen präsentiert – ein Highlight besonders für Familien. Kletterparks, Schwimmbäder, Indoor-Spielplätze oder die Wanderwege am Hermannsweg sorgen für Entspannung und Fitness.

Für Sportbegeisterte stehen zudem moderne Sportanlagen, Schwimmbäder, Kletterhallen und zahlreiche Vereine offen, die ein breites Spektrum von Fußball bis Yoga anbieten.

Auch kulinarisch hat Bielefeld einiges zu bieten: Von westfälischen Spezialitäten in traditionellen Gasthäusern bis hin zu internationaler Küche auf höchstem Niveau. In der Altstadt locken gemütliche Cafés und Restaurants mit regionalen Gerichten, während rund um den Siegfriedplatz trendige Lokale vegane, asiatische oder mediterrane Köstlichkeiten servieren. Brauhäuser wie Strate’s Brauhaus bieten klassische deutsche Küche und hausgebrautes Bier in rustikalem Ambiente. Food-Festivals, Streetfood-Events und kulinarische Märkte ergänzen das Angebot regelmäßig und machen das Genießen zu einem echten Erlebnis.

Wer abends ausgehen möchte, findet in Bielefeld ein breites Spektrum an Bars, Kneipen, Clubs und kulturellen Veranstaltungen. Vom entspannten Abend im Weincafé über Livemusik im Club bis hin zu Theater, Kino oder Ausstellungen – das Angebot ist vielfältig und richtet sich an alle Altersgruppen. Besonders die Viertel rund um den Kesselbrink und den Siegfriedplatz gelten als Treffpunkte für junge und kreative Menschen. Auch größere Veranstaltungen wie das Campus Festival, die Nachtansichten oder Open-Air-Konzerte sorgen regelmäßig für kulturelle Highlights in der Stadt.

Immobilien verkaufen oder kaufen in Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Herford, Münster, Rheda-Wiedenbrück, Detmold, Rietberg, Schloss Holte, Verl und in weiteren Städten und Gemeinden in Ostwestfalen – mit Bille´S Immobilien GmbH an Ihrer Seite stress- und sorgenfrei!

Bielefeld – Ein Blick in die Zukunft

Bielefeld denkt voraus. Die Stadt investiert in Digitalisierung, ökologische Stadtentwicklung und soziale Teilhabe. Smart-City-Konzepte, energieeffiziente Neubaugebiete und neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser werden aktiv gefördert.

Auch der Ausbau von Kitas, Schulplätzen und Verkehrsnetzen steht im Fokus – mit dem Ziel, den wachsenden Bedürfnissen junger Familien gerecht zu werden.

Mit dem Masterplan „Bielefeld 2030+“ setzt die Stadt auf nachhaltiges Wachstum, Innovationsförderung und Lebensqualität. Das macht Bielefeld zu einer Stadt mit Perspektive – für alle, die hier leben, arbeiten oder neu anfangen wollen.

Bielefeld ist mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte – es ist eine Stadt zum Ankommen, Wohlfühlen und Bleiben.

Für Familien, Zuziehende, Berufstätige und Unternehmer bietet sie ein lebenswertes Umfeld mit urbaner Infrastruktur, ländlicher Nähe, kultureller Vielfalt und einer offenen Stadtgesellschaft. Willkommen in Bielefeld – Ihrer Stadt der Möglichkeiten.

Rufen Sie uns anSchreiben Sie unsKontakt aufnehmenInstagramInstagram